Sag-NEIN-Challenge
Warum „Nein“ oft schwerer ist als gedacht
Eigentlich ist es nur ein kleines Wort mit vier Buchstaben. Doch kaum jemand sagt es leicht: Nein.
Wir nicken, wir lächeln, wir stimmen zu – obwohl wir das Gegenteil fühlen.
Warum?
- Weil wir niemanden enttäuschen wollen.
- Weil wir Angst haben, nicht mehr gemocht zu werden.
- Weil wir Harmonie über Ehrlichkeit stellen.
Doch jedes ungesagte „Nein“ ist ein Verrat an dir selbst. Und je öfter du dich übergehst, desto kleiner wird dein Selbstvertrauen.
Die Lüge vom „besseren Menschen“
Viele glauben: Wer immer Ja sagt, ist hilfsbereit, freundlich, beliebt.
Die Wahrheit?
Wer immer Ja sagt, wird schnell ausgenutzt und verliert oft den Respekt anderer. Und noch schlimmer: Du verlierst dich selbst.
Ein klares Nein ist kein Angriff – sondern ein Akt von Selbstachtung.
Sag Nein – ohne Rechtfertigung
Die echte Challenge lautet: Sag Nein, ohne dich danach in langen Erklärungen oder Ausflüchten zu verlieren.
Ein einfaches „Nein, das passt für mich nicht.“ reicht völlig.
Und ja, es fühlt sich am Anfang ungewohnt an – vielleicht sogar egoistisch. Aber genau hier wächst dein Mut-Muskel.
3 Mini-Schritte, um Nein-Sagen zu üben
- Starte klein.
Lehne bewusst etwas ab, das keine große Tragweite hat (z. B. „Möchtest du noch ein Stück Kuchen?“).
- Bleib freundlich, aber klar.
Lächeln ja – Ausreden nein.
- Halte die Stille aus.
Warte den Moment danach ab, ohne sofort nachzuschieben: „Vielleicht später…“
und zähle innerlich langsam 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27...
Dein Gehirn lernt: Nein ist sicher
Am Anfang tobt dein Kopfkino: „Oh Gott, was denkt die Person jetzt?“ Doch nach einigen Wiederholungen merkst du:
Die Welt dreht sich weiter. Dein Gegenüber respektiert dich – oder zeigt dir, dass er dich nur wegen deiner Ja’s mochte (und das ist ein wertvolles Learning).
Ich habe eine klare Meinung dazu: Wer mich nur mag wenn ich Ja-sage, der kann mich mal gern haben und darf gerne gehen. Methoden damit umzugehen gibt es aber zahlreiche.
Fazit: Ein Nein ist ein Ja zu dir
Jedes Nein, das du aussprichst, ist ein Ja zu deiner Energie, deinen Grenzen und deinem Selbstwert. Und genau das macht dich mutiger und stärker.
Dein nächster Schritt
Wenn du merkst, dass du immer wieder Ja sagst, obwohl dein Bauch längst „Nein“ ruft, ist es Zeit für ein neues Experiment.
Im Experimentier-Labor probierst du genau das aus: Grenzen setzen, alte Muster durchbrechen und mutig neue Seiten von dir entdecken.
Nicht durch Grübeln – sondern durch Ausprobieren.
Much love
Anika