"NEIN" ist ein vollständiger Satz

 

 

... hör auf dich zu rechtfertigen

 

„Nein“ – so ein kurzes, kleines Wort, und trotzdem sorgt es bei vielen für enormen Stress.
Denn was, wenn andere enttäuscht sind?
Was, wenn ich egoistisch wirke?
Was, wenn ich damit jemanden verletze?

Also sagen wir lieber „Ja“. 
Zu Verabredungen, die uns Kraft rauben und auf die wir keine Lust haben. 
Zu Aufgaben, die wir eigentlich gar nicht stemmen können. 
Zu Erwartungen, die gar nicht unsere sind.

Das Problem: Jedes Ja gegen dein Bauchgefühl ist ein Nein zu dir selbst.
Und das kostet dich am Ende Energie, Selbstwert und Authentizität.

 

Der Denkfehler beim Nein-Sagen

Viele glauben, dass ein Nein immer eine Erklärung braucht.
„Nein, weil ich keine Zeit habe.“
„Nein, weil ich schon so viel um die Ohren habe.“
„Nein, weil …“

Doch die Wahrheit ist: Nein ist ein vollständiger Satz.
Du musst dich nicht rechtfertigen. Nicht entschuldigen. Nicht klein machen.

Es spielt keine Rolle, warum du Nein sagst. Die Gründe sind für dein Gegenüber völlig irrelevant, denn egal was du als Grund anführst, es wird an deinem Nein nichts ändern. Also steh dazu und halte die Stille danach aus (auch wenn du dir dafür wirklich auf die Zunge beißen musst oder innerlich langsam bis 10 zählst).

Denn jedes Mal, wenn du dein Nein mit einer Erklärung weichzeichnest, stellst du deine Grenze infrage.

 

4 Gründe, warum dein Nein so wichtig ist

  • Du schützt deine Energie. Keine unnötigen Verpflichtungen, mehr Raum für dich.
  • Du wirst glaubwürdiger. Ein echtes Ja bekommt Gewicht, weil du nicht alles abnickst.
  • Du stärkst dein Selbstwertgefühl. Dein Nein ist ein Statement: „Ich bin wichtig.“
  • Menschen kommen nicht mehr mit jedem Sch… zu dir.

 

Dein Mini-Experiment für heute

Wähle eine kleine Situation, in der du sonst automatisch Ja gesagt hättest – und sag bewusst Nein.
Ohne Erklärung. Ohne Ausrede. Einfach Nein.

Spür danach in dich hinein:

  • Wie fühlt es sich im ersten Moment an?
  • Was verändert sich in deiner Energie?
  • Und was passiert wirklich im Außen? (Spoiler: Die Welt geht nicht unter)

 

Dein nächster Schritt

Wenn du merkst, dass du immer wieder Ja sagst, obwohl dein Bauch längst „Nein“ ruft, ist es Zeit für ein neues Experiment.

Im Experimentier-Labor probierst du genau das aus: mutig Grenzen setzen, alte Muster durchbrechen, ein neues DU entdecken.
Nicht durch Grübeln – sondern durch Ausprobieren. 

Und weil Veränderung nicht von heute auf morgen passiert, sondern durch viele kleine Schritte, schauen wir uns auch beim Nein-Sagen Wege an, wie du es dir so leicht und entspannt wie möglich machen kannst ;-)

 

Much love

Anika

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.