„Komfortzone: Der langsamste Weg, dein 
Leben zu verschwenden.“

 

 

Warum wir in der Komfortzone kleben bleiben

 

Klingt total gemütlich: „Komfortzone“. 

Sicherheit, Vertrautheit und Routine. Hört sich doch gut an. Und Routinen sind wichtig. Höre ich zumindest immer wieder und unser Gehirn, als Energiesparwunder, liebt auch Gleichbleibendes, sich immer Wiederholendes. Denn da wird keine Energie „verschwendet“, um etwas Neues zu lernen, neue Gedanken zu denken, Ergebnisse zu reflektieren etc. 

Doch was wir oft vergessen: In der Komfortzone gibt es keine echte Weiterentwicklung. Wir wiederholen Muster, bleiben in gewohnten Bahnen und fühlen uns irgendwann festgefahren. Wie ein Zug, der bis zum Gleisende fährt. Kein Weiterkommen möglich. 

Vielleicht spürst du schon länger dieses leise Ziehen, diese Gedanken, dass da noch mehr sein muss. 
Doch dann kommen die inneren Stimmen, die dich sofort bremsen: „Das klappt bestimmt nicht.“ oder „Ich weiß ja gar nicht, wie ich anfangen soll – das ist viel zu groß für mich.“ 
Vielleicht taucht auch die Angst auf: „Wenn ich Nein sage, enttäusche ich bestimmt Menschen.“ oder so ein fieser Zweifel wie: „Bei anderen ist das immer so leicht, die haben viel bessere Voraussetzungen als ich, aber ich kann das nicht, dafür bin ich nicht gut genug.“ 
Und dann mischen sich auch noch diese typischen Schutzgedanken ein: „Ich hab doch schon so vieles probiert, warum sollte es diesmal klappen?“  oder besonders nett: „Ist doch gar nicht so schlecht wie es ist, vielleicht erwarte ich einfach zu viel.“ 

 

Mut ist nicht Angstfreiheit – sondern Handeln trotz Angst

Viele Menschen glauben, mutige Menschen hätten keine Angst. Von außen betrachtet wirkt es oft so. Ist in den wenigsten Fällen allerdings der Fall. 

Denn Mut bedeutet, die Angst zu spüren und trotzdem zu handeln. 

Jeder Schritt raus aus deiner Komfortzone ist ein Beweis dafür, dass du deinem Leben mehr zutraust, als nur auf Nummer sicher zu gehen. 

  • Mut öffnet Türen zu neuen Erfahrungen.
  • Mut stärkt dein Selbstbewusstsein.
  • Mut zeigt dir, dass du mehr kannst, als du dachtest. 

 

Was passiert, wenn du mutig handelst?

Wenn du deine Komfortzone verlässt, beginnt die eigentliche Magie:

  • Du lernst neue Seiten an dir kennen.
  • Dein Selbstwert steigt, weil du erlebst: Ich kann das. 
  • Du erschaffst Erlebnisse und Ergebnisse, die in der Sicherheitsschleife aus Routinen und dem Verharren im Status-Quo nie möglich gewesen wären.
  • Du fühlst dich einfach großartig.

Mut schafft Raum für neue Ideen, Möglichkeiten und Zukunftsbilder. 

Was wäre, wenn der erste Schritt raus aus der Komfortzone ab sofort mit dem Satz: „Ungewohnt fühlt sich wackelig an, es heißt du wächst und bist auf dem richtigen Weg!“ verknüpft würde? Denn Unwohlsein ist nicht falsch und das Ziehen im Bauch kein Stopp-Schild. Du betrittst nur unbekanntes Gebiet.

Stell dir vor, du buchst eine Reise in ein Land, in dem du noch nie warst. Am Anfang ist alles fremd: die Sprache, die Straßen, die Gerüche. Dein Kopf schreit vielleicht: „Hier kenne ich mich nicht aus, das fühlt sich komisch an!“ Doch genau das ist der Zauber des Urlaubs. Mit jedem Schritt entdeckst du Neues, staunst über ungewohnte Eindrücke, probierst Gerichte, die du zuhause nie bestellt hättest, lernst ein paar Worte in der fremden Sprache – und am Ende gehst du mit Erinnerungen und Erfahrungen nach Hause, die dein Leben reicher machen.
Genauso ist es, wenn du deine Komfortzone verlässt. Neues Terrain wirkt zuerst unsicher, aber es schenkt dir die Abenteuer, die dich wachsen lassen und an die du dich erinnerst. 

 

Kleine Schritte – große Wirkung

Niemand sagt oder verlangt von dir, dass du gleich dein komplettes Leben auf den Kopf stellen musst. Es beginnt mit kleinen Experimenten:

  • Sag einmal Nein, wo du sonst Ja gesagt hättest. 
  • Triff eine Entscheidung nach deinem Bauchgefühl statt nach deinem Kopf
  • Probiere eine neue Routine aus – auch wenn sie dich zunächst verunsichert. 

Diese kleinen Schritte wirken wie Trainingseinheiten. Mit jedem weiteren Mal wächst dein Mut-Muskel. 

 

Fazit: Mut verändert dein Leben

Deine Komfortzone zu verlassen, ist kein einmaliges Projekt. Es ist keine Pille, die man einwirft und dann ist alles gut. 

Die Komfortzone zu verlassen ist ein Lebensstil. Eine fortschreitende Entwicklung. Und ich empfehle dir von Herzen, wenn du beginnst diesen Weg zu gehen, schreib dir deine kleinen Schritte und die Ergebnisse auf. Wenn du in ein paar Monaten oder Jahren darauf zurückblickst, wirst du mit dem Kopf schütteln und dich fragen, wie dich sowas nur stressen konnte 😊

Mutige Entscheidungen bringen dich Schritt für Schritt näher zu dem Menschen, der du wirklich bist.

 

Frag dich heute: Wo könnte ich einen Schritt mutiger sein als gestern?

 

Stell dir vor, du hättest einen sicheren Raum, in dem du mutige Schritte testen kannst – ohne Risiko, aber mit maximalem Wachstum. Genau das bietet dir mein Experimentier-Labor: 4 Wochen voller kleiner, machbarer Experimente, die deinen Mut-Muskel trainieren und dir zeigen, wie viel mehr in dir steckt.

Trau dich, buche dein Experiment, und entdecke, wie leicht Veränderung sein kann.
Geh den ersten Schritt, auch wenn er dir noch so klein und unbedeutend erscheint. Er könnte dein Gamechanger sein. 

 

Much love
Anika 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.